
Von unscheinbar bis unübersehbar – die Vielfalt weißer Blüten
Die gesamte Vegetationsperiode über begleiten uns weiß blühende Pflanzenarten. Einige sind dabei aufgrund ihrer kleinen Blüten recht unscheinbar, andere heben sich deutlich von ihrer grünen Umgebung ab.
Es lohnt sich, einen genaueren Blick zu werfen. So zeigen die Fotos unserer Mitarbeiter nicht nur regulär weißblühende Arten in der Leineaue sondern auch weiße Formen von Pflanzen, die üblicherweise in einer anderen Farbe blühen. Die ist z. B. der Fall bei der sonst rosa- bis purpurfarbenen Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum) oder dem sonst rötlichvioletten Gewöhnlichen Beinwell (Symphytum officinale).
Weiß-Klee (Trifolium repens) ©ÖSML|Faust Kohl-Kratzdistel (Cirsium oleraceum) ©ÖSML|Faust Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum) ©ÖSML|Faust Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium) ©ÖSML|Faust Koriander (Coriandrum sativum) ©ÖSML|Faust Gewöhnliche Zaunwinde (Calystegia sepium) ©ÖSML|Faust Weiße Taubnessel (Lamium album) ©ÖSML|Faust Gewöhnlicher Beinwell (Symphytum officinale) ©ÖSML|Faust Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) ©ÖSML|Faust Gewöhnlicher Wasserdarm (Stellaria aquatica) ©ÖSML|Faust Gewöhnlicher Wasserhahnenfuß (Ranunculus aquatilis) ©ÖSML|Faust Gewöhnliches Leimkraut (Silene vulgaris) ©ÖSML|Freitag Falsche Strandkamille (Tripleurospermum inodorum) ©ÖSML|Drissen Gewöhnliche Möhre (Daucus carota) ©ÖSML|Faust Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica) ©ÖSML|Faust Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus) ©ÖSML|Faust